
Inhaltsverzeichnis
Gut informiert über Darmkrebs
Darmkrebs stellt Betroffene und Angehörige häufig vor viele Herausforderungen. Zuverlässige Informationen und die richtigen Ansprechpartner können Sie im Umgang mit der Erkrankung unterstützen.
Hilfreiche Adressen
Sie benötigen weiterführende Informationen oder gezielte Unterstützung? Die Liste hilfreicher Adressen unterstützt Sie dabei, schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden.
Allgemein
Schweizerische Vereinigung
„Lernen mit Krebs zu leben“
Postfach 643
1630 Bulle 1
Tel.: 026 912 32 84
Natel: 079 271 12 79
info@avac.ch
pharmaSuisse
„NEIN ZU DARMKREBS“
Stationsstrasse 12
3097 Bern-Liebefeld
Tel.: 031 978 58 58
darmkrebs@pharmasuisse.org
Verändertes Aussehen
Look Good…Feel Better Stiftung
Kostenlose Beauty-Workshops
für Krebspatientinnen
Breitingerstrasse 35
8002 Zürich
Tel.: 043 243 03 35
contact@lgfb.ch
Ernährung und Sport
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Eigerplatz 5
3007 Bern
Tel.: 031 385 00 00
Fax: 031 385 00 05
info@sge-ssn.ch
Finanzielle Hilfen und soziale Fragen
Schweizerische Stiftung SPO
Patientenorganisationen
Häringstrasse 20
8001 Zürich
Tel.: 044 252 54 22
Fax: 044 252 54 43
zh@spo.ch
Inclusion Handiap
Mühlemattstrasse 14a
3007 Bern
Tel: 031 370 08 30
Fax: 031 370 08 51
info@inclusion-handicap.ch
Anschrift und Telefonnummer für einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter:
Ausgleichskassen der Schweiz / IV-Stellen der Schweiz
Anschrift und Telefonnummer für einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter:
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Anschrift und Telefonnummer für einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter:
Komplementärmedizin
Schweizerische Studiengruppe für Komplementäre und Alternative Methoden bei Krebs (SKAK)
Sekretariat SKAK, Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40
Postfach
3001 Bern
Tel.: 031 389 91 00
Fax: 031 389 91 60
Rehabilitationskliniken für die Krebsnachsorge
SW!SS REHA
Verband der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel.: 031 387 37 32
info@swiss-reha.com
Bürgerspital Basel
Friedrich Miescher-Strasse 30
Postfach
4002 Basel
Tel.: 061 326 71 11
info@bsb.ch
RehaClinic Braunwald
Niederschlachtstrasse 12
8784 Braunwald
Tel.: 055 653 51 11
Fax: 055 653 51 16
infobraunwald@rehaclinic.ch
Berner Klinik Montana
Impasse Palace Bellevue 1
3963 Crans-Montana
Tel.: 027 485 51 21
Fax: 027 481 89 57
Reha-Klinik Walenstadtberg
Chnoblisbüel
8881 Walenstadtberg
Tel.: 081 736 21 11
Fax: 081 735 15 02
info.wsb@kliniken-valens.ch
Krebsbehandlungen im Rahmen einer klinischen Studie
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung bei Krebs (SAKK)
SAKK Koordinationszentrum
Effingerstrasse 33
3008 Bern
Tel.: 031 389 91 91
Fax: 031 389 92 00
info@sakk.ch
Palliativmedizin und Hospize
Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung
Bubenbergplatz 11
3011 Bern
Tel.: 031 310 02 90
info@palliative.ch
Hospiz im Park
Klinik für Palliative Care
Stollenrain 12
4144 Arlesheim
Tel.: 061 706 92 22
Fax: 061 706 92 20
info@hospizimpark.ch
Hildegard-Hospiz Spital-Stiftung
Spezialklinik für Palliativmedizin
St. Alban-Ring 151
4020 Basel
Tel.: 061 319 75 75
Fax: 061 319 75 59
info@pzhi.ch
Hospiz Aargau Palliative Care
Fröhlichstrasse 7
5200 Brugg
Tel.: 056 462 68 60
Fax: 056 462 68 64
hospiz@hin.ch
verein@hospiz-aargau.ch
Fondation la Chrysalide
Paix 99
2300 La Chaux-de-Fonds
Tel.: 032 912 56 76
info@chrysalide.ch
La Maison de Tara
79, chemin de la Montagne
1224 Chêne-Bougeries
Tel.: 022 348 86 66
Fax: 022 348 86 64
info@lamaisondetara.ch
Hospice Ticino
Viale dei Faggi 8
6900 Lugano
Tel.: 091 976 11 78
Fax: 091 976 11 79
info@hospice.ch
Fondation Rive-Neuve
Chemin des Cuarroz 57
1807 Blonay
Tel.: 021 967 16 16
Fax: 021 967 16 04
info@riveneuve.ch
Hospizwohnung Weber der thurgauischen Krebsliga
Bahnhofstrasse 5
8570 Weinfelden
Tel.: 071 626 70 00
Fax: 071 626 70 01
info@tgkl.ch
Hospiz Zürcher Lighthouse
Carmenstrasse 42
8032 Zürich
Tel.: 044 265 38 11
Fax: 044 265 38 22
info@zuercher-lighthouse.ch
Checklisten für Ihr Arztgespräch
Darmkrebs wirft bei Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf. Die folgenden Checklisten können Sie in Ihrer individuellen Situation unterstützen, das Gespräch mit Ihrem Arzt sinnvoll zu nutzen.