LISTEN FÜR MEHR KLARHEIT
Checklisten helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und nichts Wichtigstes zu vergessen. So können Sie sich besser auf das Arztgespräch konzentrieren und die erhaltenen Informationen etwas besser sortieren. Einige Checklisten dienen Ihnen im Folgenden als Grundlage, die Sie noch um weitere persönliche Fragen ergänzen können.
Nehmen Sie Ihre Symptome ernst und schildern Sie diese Ihrem Arzt möglichst genau.

Nehmen Sie sich auch nach der Diagnose Zeit, um in Ruhe über weitere Schritte nachzudenken.
Holen Sie sich vor Therapiestart auch eine Zweitmeinung ein, wenn Ihnen dies mehr Sicherheit gibt. Diese steht Ihnen grundsätzlich zu. Ihr Arzt unterstützt Sie bestimmt in Ihrem Anliegen. Fragen Sie ihn.

Eine psychoonkologische Beratung kann eine wertvolle Stütze sein, um die Therapie und den Umgang mit Eierstockkrebs gut zu verkraften.